Allgemeine Geschäftsbedingungen
der actimondo eG, In den Benden 13, 52459 Inden

Allgemeines

1.1 Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der actimondo eG, In den Benden 13, 52459 Inden (im Folgenden auch: „uns“ oder „wir“) finden auf unsere sämtlichen Geschäfte mit Unternehmern im Sinne des BGB Anwendung. Sofern nicht anders vereinbart gelten diese AGB auch für alle zukünftigen sämtlichen Geschäfte mit unseren Kunden, selbst wenn sie nicht noch einmal ausdrücklich vereinbart werden. Sollten seitens dem Kunden Bedingungen entgegenstehen oder abweichen, so werden diese nicht anerkannt, es sei denn, wir erkennen diese ausdrücklich schriftlich an. Unsere AGB gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen des Kunden die Leistung gegenüber dem Kunden vorbehaltlos ausführen. Unsere AGB gelten insbesondere für Verträge über Dienstleistungen (z.B. Coaching, Marketing, Schulungen, Beratung, Seminare online wie offline, Betrieb des atomondo Hub, Beratungsvideos, Newsletter). Mit unseren Dienstleistungen richten wir uns ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Mit Vertragsschluss bestätigen Sie Unternehmer in diesem Sinne zu sein.

1.2 Sofern wir im Einzelfall individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden treffen (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen, Änderungen), so haben diese einen Vorrang vor den vorliegenden AGB. Individuelle Vereinbarungen wie Nebenabreden, besondere Zusicherungen sowie nachträgliche Vertragsänderungen bedürfen – vorbehaltlich des Gegenbeweises – der Schriftform bzw. unserer schriftlichen Bestätigung.

1.3 Jegliche rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen des Kunden, welche in Bezug auf den Vertrag mit uns zutreffen (z.B. die Anzeige von Mängeln, der Rücktritt vom Vertrag) sind schriftlich, d.h. in Schrift- oder Textform (z.B. Brief oder E-Mail) abzugeben. Hiervon bleiben gesetzliche Formvorschriften und weitere Nachweise insbesondere bei Zweifeln über die Legitimation des Erklärenden unberührt. Alle Kommentare hinsichtlich der Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung in diesem Zusammenhang. Soweit sie in diesen AGB nicht unmittelbar abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen werden, gelten auch ohne eine derartige Klarstellung die gesetzlichen Vorschriften.

2. Angebote, Verträge und Leistungen

2.1 Alle unsere Angebote sind grundsätzlich freibleibend und unverbindlich, sofern es in einem spezifischen Angebot nicht schon konkrete Leistungen vereinbart wurden. Unser Internetauftritt und die weiteren Informationsmaterialien (Reports, Whitepaper, Prospekte, Werbeanzeigen, Broschüren etc.) sind keine Angebote im Sinne des deutschen Rechts, es handelt sich hierbei um eine Einladung zum Angebot. Diese Bedingung gilt selbst dann, wenn wir dem Kunden Materialien (z.B. Zeichnungen, Reports, Kalkulationen etc.) überlassen haben, an denen wir uns grundsätzlich Eigentums- und Urheberrechte vorbehalten.

2.2 Der Vertragsschluss zwischen uns und dem Kunden kann sowohl
fernmündlich (Videochat, Telefon, etc.) oder schriftlich (Vertragsangebot) erfolgen.
Erfolgt der Vertragsschluss fernmündlich, hat der Kunde vorbehaltlich
anderslautender Vereinbarung keinen Anspruch darauf, die Vertragsinhalte noch
einmal in schriftlicher Form von uns zu erhalten. Fernmündliche Verträge, die
zwischen uns und dem Kunden zustandekommen, werden durch übereinstimmende
Willenserklärungen geschlossen. Hierbei willigt der Kunde ein, dass wir den
Videocall oder das Telefonat mit ihm zu Beweis- und Dokumentationszwecken
aufzeichnen. Insoweit gelten die gesetzlichen Vorschriften. Diese sind auf Vertragsschlüsse,
die unter Verwendung elektronischer Kommunikationsmittel (u.a. im Bereich
E-Commerce) zustandegekommen sind, anwendbar.

2.3 Für Verständigungsfehler bei nichtschriftlicher Kommunikation
übernehmen wir keinerlei Haftung. Mündliche oder fernmündliche
Willenserklärungen bedürfen grundsätzlich unserer schriftlichen Bestätigung.

2.4 Wenn uns eine Kunde ein Vertragsangebot zusendet
(z.B. per Formular über unsere Webseite) und es bei uns eingeht, wird es zeitnah
schriftlich per E-Mail durch uns bestätigt. Diese Eingangsbestätigung ist nur dann
auch die Annahme des Angebots, wenn wir ausdrücklich oder durch Zusendung der
Zugangsdaten für die bestellte Leistung (Login-Daten) die Annahme bestätigen. Sofern
die Annahme durch uns nicht zeitgleich mit der Eingangsbestätigung erfolgt,
erklären wir die Annahme oder Ablehnung des Vertragsangebots innerhalb von drei
Wochen nach Zugang des Vertragsangebots. Der Kunde ist drei Wochen an sein
Angebot gebunden, sofern sich nichts anderes aus dem Angebot ergibt. Ein
Vertrag kommt erst mit Zugang unserer Auftragsbestätigung (schriftliche Annahmeerklärung
z.B. in Textform) oder mit Beginn der Leistung durch uns zustande.

2.5 Der Kunde hatte eine Mitwirkungsverpflichtung an unseren Leistungen. Er
wird die erforderlichen Mitwirkungshandlungen auf erstes Anfordern von uns
unverzüglich erbringen. Sollte der Kunde seine Mitwirkungen nicht rechtzeitige
und vollständig erfüllen, kann dies dazu führen, dass wir die Leistung nicht
oder nicht vollständig erfüllen können. Bei Leistungen, die nach
Auftragserteilung nicht erbringbar sind, werden wir den Kunden hierüber zeitnah
informieren. In diesem Fall sind wir berechtigt, innerhalb von zwei Wochen ab
Auftragsbestätigung vom Vertrag zurückzutreten und evtl. bereits erbrachte
Gegenleistungen zu erstatten, ohne dass hierdurch weitere Ersatzansprüche uns
gegenüber ausgelöst werden.

2.6 Wir erbringen Dienstleistungen insbesondere im
Bereich Consulting und Training im Sinne des § 611 BGB. Wir bieten ferner
Seminare und spezielle Beratungsleistungen an. Der Leistungsumfang richtet sich
nach der Auftragsbestätigung sowie der Leistungsbeschreibung oder den sonst
zwischen uns und dem Kunden getroffenen Vereinbarungen. Die Leistungen erfolgen
in verschiedener Weise, z.B. per Video, multimedial, fernmündlich oder in von
uns bereitgestellten Räumlichkeiten. Der Leistungsinhalt ergibt sich im Übrigen
aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung des Vertrages. Soweit nicht
ausdrücklich schriftlich abweichend vereinbart, schulden wir auch insoweit
nicht die Erbringung eines Werks. Insbesondere können wir lediglich den Erfolg
bestimmter Maßnahmen (z.B. Marketing) nur Anhang unserer Erfahrung prognostizieren.
Dem Kunden ist bewusst, dass ein diesbezüglicher Erfolg von uns nicht
geschuldet wird. Ist eine gesonderte Vergütung für das Erreichen eines
bestimmten Erfolges einer Maßnahme vereinbart, wird diese als erfolgsabhängige
Zahlung mit dem Kunden abgerechnet. Ein Anspruch auf das Erreichen eines
konkreten Erfolges besteht jedoch im Grundsatz nicht.

2.7 In Bezug auf die Inhalte eines mit uns eingegangenen
Dienstleistungssvertrags steht uns ein Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB
zu.

2.8. Unsere Leistungen, Materialien und Methoden basieren
(teilweise) auf Produkten Dritter (Google, LinkedIN, eloomi). In Bezug auf
diese Produkte oder Leistungen Dritter übernehmen wir keine Haftung für einen
bestimmten Leistungserfolg.

2.9. Wir werden die vereinbarten Dienstleistungen
gemäß der vertraglichen Regelung mit der erforderlichen Sorgfalt durchführen.
Wir sind berechtigt, uns dazu der Hilfe Dritter / Dienstleister zu bedienen. Höhere
Gewalt, Streik, unverschuldetes Unvermögen von unserer Seite aus oder durch
einen unserer Dienstleister verursacht, verlängern die Leistungsfrist um die
Dauer der Behinderung, zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit von mindestens 1
Woche. Alternativ können wir wegen des noch nicht erfüllten Teils der Lieferung
oder Leistung ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten.

3. Laufzeit
und Kündigung

3.1 Der Vertrag ist für die im jeweiligen Hauptvertrag vereinbarte Laufzeit
fest geschlossen. Vorzeitige oder freie Kündigungsrechte des Kunden innerhalb
der Vertragslaufzeit werden ausgeschlossen.

3.2. Die Vertragslaufzeit verlängert sich vorbehaltlich anders lautender
Vereinbarung zwischen uns und dem Kunden jeweils um die Dauer der Erstlaufzeit,
wenn nicht eine der Vertragsparteien den Vertrag spätestens 4 Wochen vor Ablauf
der Erstlaufzeit oder der verlängerten Laufzeit (= Kündigungsfrist) gekündigt
hat. Kündigungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

3.3 Das Recht zur fristlosen Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen
Grundes, sowohl durch den Kunden als auch uns, bleibt unberührt.

3.4 Im Fall der vorzeitigen Kündigung des Kunden aus wichtigem Grund bleibt
unser Vergütungsanspruch unberührt. Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten,
dass uns kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

4.
Preise, Zahlungsbedingungen, SEPA-Lastschrift und
Rechnung

4.1 Alle Preisangaben von uns sind grundsätzlich Nettopreise und verstehen
sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

4.2 Wir sind jederzeit berechtigt eine Vorleistung gemäß § 321 BGB von
unseren Kunden zu verlangen, d.h. nach unserer Wahl nur gegen Vorkasse zu
leisten.

4.3 Sofern kein gesondertes Zahlungsziel zwischen
uns und dem Kunden vereinbart ist, sind Rechnungen innerhalb von 14 Tagen ohne
Abzug fällig. Sollte ein Skonto vereinbart werden, so bedarf dies einer
schriftlicher Erklärung. Im Falle der Erteilung einer Einzugsermächtigung
werden wir das Konto grundsätzlich zum Zeitpunkt der Fälligkeit belasten. Eine
einmal erteilte Einzugsermächtigung gilt bis auf Widerruf auch für Rechnungen
aus weiteren Dienstleistungen.

4.4 Wir sind jederzeit berechtigt alle offenstehenden Rechnungen ohne
Mahnung fällig zu stellen, insbesondere dann, wenn wir von einer Gefährdung
unseres Zahlungsanspruches Kenntnis erhalten. Wir schließen die Aufrechnung
unserer Forderungen mit nicht anerkannten oder nicht rechtskräftig
festgestellten Forderungen des Kunden aus. Dies gilt auch für ein
Zurückbehaltungsrecht wegen solcher Gegenforderungen, soweit diese Ansprüche
nicht auf demselben Vertragsverhältnis beruhen.

4.5 Rechnungsreklamationen sind uns gemäß § 121 BGB unverzüglich mitzuteilen.
Nach Ablauf einer Frist von 14 Tagen ab Zugang der Rechnung werden
Reklamationen nicht mehr akzeptiert. Im Falle, dass wir mit dem Kunden eine
Ratenzahlungsvereinbarung abgeschlossen haben, sind sämtliche Raten vom Kunden fristgerecht
zu zahlen. Gerät der Kunde mit der Zahlung einer Rate in Rückstand, sind wir
berechtigt, die Ratenzahlungsvereinbarung zu kündigen und den gesamten noch
offenen Betrag fällig zu stellen.

4.6 Als Verzugszinsen gegenüber Kunden, die keine Verbraucher sind,
berechnen wir den gesetzlichen Zinssatz (9 %-Punkte über dem Basiszinssatz).
Der Nachweis eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.

4.7 Die Bezahlung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen ist auch im
Wege der Vorkasse unter Anwendung des SEPA-Lastschriftverfahrens möglich. Zu
diesem Zweck sind Sie verpflichtet und erklären Ihr Einverständnis, uns im
Nachgang des Videocalls bzw. Telefonats unmittelbar ein schriftliches und von
Ihnen unterschriebenes SEPA-Lastschriftmandat zu übermitteln an: info@actimondo.com
(vorab) und actimondo eG, In den Benden 13, 52459 Inden (postalisch im
Nachgang). Dazu ist folgendes Muster von Ihnen zu verwenden:

Ich ermächtige die actimondo eG, In den Benden 13, 52459 Inden, vertreten
durch die Vorstand Dr. John Kettler, und deren Erfüllungsgehilfen,
wiederkehrende, fällige Zahlungen von dem folgenden Geschäftskonto

IBAN:

mittels SEPA-Basislastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein
Kreditinstitut an, die von der actimondo eG, In den Benden 13, 52459 Inden auf
mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht
Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten
Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten
Bedingungen für Zahlungen mittels Lastschrift im
SEPA-Basislastschriftverfahren.

Vorname und Name des Kontoinhabers:

Straße und Hausnummer:

Postleitzahl und Ort:

Kreditinstitut
(Name und BIC):

IBAN:

Ort, Datum

Unterschrift des Geschäftsführers/ Vertretungsberechtigten

5.
Veranstaltungen, atomondo Hub, Plattformen, Stornierungen und Umbuchungen

5.1 Kunden im Rahmen der Teilnahmen an
Veranstaltung der actimondo eG können abweichend von Bestimmung oben auch
Verbraucher/ Privatpersonen sein. Die Veranstaltungen werden je nach Format in
Präsenz, nur online oder als Hybrid-Event abgehalten. Das
Veranstaltungsprogramm und die Informationen geben hierüber Aufschluss.

5.2 Nimmt der Kunde an Veranstaltungen der actimondo
eG teil, so gelte hier die angegebenen Preise. Neben den angegebenen Preisen
können Preise auch individuell vereinbart werden. Die genannten Preise für
Veranstaltungen beinhalten die Veranstaltungsleistungen und die Unterlagen zur
Veranstaltung nach Verfügbarkeit, sofern nichts anderes individuell von uns
angegeben ist. Sofern nicht im Angebot ausdrücklich angegeben, ist die Verpflegung
nicht im Preis inbegriffen.

5.3 Der Kunde schuldet die Teilnahmegebühren unmittelbar nach Buchung der
Veranstaltung bei der actimondo eG. Dem Kunden wird die wird die Teilnahme an
der Veranstaltung versagt, sofern die entsprechende Teilnahmegebühr nicht bis
zum Beginn der jeweiligen Veranstaltung gezahlt wurde.

5.4 Zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit der Veranstaltung,
wie beispielsweise Übernachtungs- und Reisekosten hat der Kunde selbst zu
tragen. Nimmt der Kunde nur zeitweise an der Veranstaltung teil oder erscheint
er nicht, ist er nicht zur Kürzung der Teilnahmegebühr berechtigt.

5.5 Wenn Krankheit oder anderweitige Gründe den
Kunden an der Teilnahme einer gebuchten Veranstaltung hindern, so ist dieser
dazu berechtigt, den von ihn gebuchten Leistungsanspruch auf eine dritte Person
zu übertragen. Hierfür wird von uns aber vorausgesetzt, dass die vollständige Teilnahmegebühr
entrichtet wurde.

5.6 Sollte eine Veranstaltung infolge höherer
Gewalt nicht als Präsenzveranstaltung am Veranstaltungsort stattfinden können, werden
wir in der Regel ein Online-Event zum gleichen oder alternativen
Veranstaltungsdatum anbieten. Der alternative Veranstaltungstermin wird dem
Kunden per E-Mail vorab mitgeteilt. Möchte der Kunde hieran nicht teilnehmen,
so hat er dies uns unmittelbar mitzuteilen, nachdem wir ihn informiert haben.

5.7 Bei Kunden, die nicht Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, haben wir
im Zahlungsverzugsfall das Recht, eine Verzugspauschale in Höhe von 50,00 Euro
zu erheben (§ 286 Abs. 5 BGB).

5.8 Erklärt der Kunden schriftlich seinen Rücktritt von der Veranstaltung im
Fall des Vorliegens eines wichtigen Grundes bis zu 6 Wochen vor Beginn der
Veranstaltung, entstehen Bearbeitungskosten in Höhe von 30% der jeweiligen
Teilnahmegebühr. Bei einem Zeitraum von weniger als 6 Wochen und bis zu 3
Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr fällig. Bei
einer Rücktrittserklärung, die nachweislich weniger als 3 Wochen vor
Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen ist, wird die volle Teilnahmegebühr
erhoben. Dem Kunden bleibt jedoch der Nachweis vorbehalten, dass uns kein
Schaden oder ein wesentlich geringerer Schaden als in Höhe der vorgenannten
Pauschalen entstanden ist.

5.9 Der Veranstaltungsort wird dem Kunden vorab mitgeteilt und ist in der
aktuellen Veranstaltungsbeschreibung oder in der Teilnahmebestätigung angegeben.

5.10 Im Falle des behördlichen Verbots bereits durch den Kunden gebuchter
und bestätigter Veranstaltungen oder behördlicher Beschränkungen oder Auflagen
(z.B. während Pandemien, höherer Gewalt) ist die actimondo eG berechtigt, dem
Kunden mit Vorlauf von 4 Wochen binnen 12 Monaten nach dem Termin der
abgesagten Veranstaltung eine Ersatzveranstaltung anzubieten. Erst wenn durch
die actimondo eG binnen dieses Zeitraums kein Ersatzangebot erfolgt, ist der
Kunde zum Rücktritt oder der Kündigung der Teilnahme berechtigt. Ausgenommen
davon ist der Rücktritt oder Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes.
Wir empfehlen den Abschluss einer Rücktrittsversicherung (z.B. bei der ERGO
unter www.erv.de).

5.11 Wir behalten uns vor, im Voraus bekannt gegebene Veranstaltungszeiten
im angemessenen Rahmen einseitig anzupassen. Die Anpassung wir dem Kunden nach
Möglichkeit spätestens 1 Woche im Voraus mitgeteilt. Eine Verkürzung der
Vertragsdauer ist damit nicht verbunden.

5.12 Kunden die als Sponsor bei einer
Veranstaltung der actimondo eG auftreten, verpflichtet sich, das Sponsoring
gemäß den im Sponsoring-Vertrag festgelegten Beträgen und Zahlungsbedingungen
zu zahlen. Sofern nicht anders vereinbart und in der Sponsoring-Vertrag festgehalten,
ist das Sponsoring innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsstellung zu zahlen. Auf
allen Rechnungen, die dem Sponsor von der actimondo eG ausgestellt werden, sind
die Zahlungsmodalitäten angegeben. Zahlungen per Banküberweisung: Alle bei
Überweisungen anfallenden Bankgebühren sind vom Sponsor zu tragen.

5.13 Wenn der Kunde das Sponsoring 3 Monate
vor der Veranstaltung storniert, wird eine Stornogebühr von 50 % des
Sponsoringbetrages fällig. Wenn ein Sponsor innerhalb von 3 Monaten vor der
Veranstaltung storniert, erklärt sich der Sponsor bereit, 100 % des vertraglich
vereinbarten Sponsorings als Stornogebühr zu zahlen. Wenn ein Sponsor mit einem
ausstehenden Saldo storniert, bleibt der Sponsor für den gesamten fälligen
Saldo verantwortlich, zuzüglich angemessener Rechtskosten für die Eintreibung. Stornierungen
müssen schriftlich bei der actimondo eG eingehen. Der Kunde erkennt hiermit an,
dass die Stornogebühr eine angemessene Abschätzung der voraussichtlichen
Verluste und Kosten darstellt, die der actimonodo eG durch die Stornierung des
Sponsors entstehen werden, und dass sie keine Vertragsstrafe darstellt. Um
Zweifel auszuschließen, ist die actimondo eG nicht verpflichtet, ihre Verluste
und/oder Kosten unter solchen Umständen zu mindern, und die Stornogebühr bleibt
auch dann zu zahlen, wenn die actimondo eG einen neuen Sponsor findet.

5.14 Mit der Buchung eines virtuellen Standes
erklärt der Kunde, dass sein Unternehmen mit unseren allgemeinen
Geschäftsbedingungen einverstanden ist. Die Anmeldungen werden in der
Reihenfolge ihres Eingangs mit Hilfe einer Adressdatei bearbeitet und
bestätigt. Die Buchung eines virtuellen Standes auf dem atomondo Hub oder einer
anderen Plattform der actimondo eG kann schriftlich über das
Online-Anmeldeformular, per E-Mail, per Fax oder Aufzeichnung eines
Videogesprächs erfolgen. Der Kunde erhält zunächst eine Bestätigung per E-Mail,
dass Ihr Anmeldeformular eingegangen ist. Kurze Zeit später erhält der Kunde eine
schriftliche Bestätigung der Anmeldung an die in der Anmeldung angegebene Adresse,
zusammen mit unserer Rechnung. 100% der Buchungsgebühr sind 30 Tage nach Erhalt
der Rechnung fällig. Das Fälligkeitsdatum für die Zahlung ist auf der Rechnung
angegeben.

5.15 Die Entscheidung über die Zulassung zur
Ausstellung und die Genehmigung der ausgestellten Dokumente, Videos etc. trifft
die actimondo eG. Ein Rechtsanspruch auf die Zulassung besteht nicht. Die
actimondo eG ist berechtigt, nicht zugelassene und nicht zulassungsfähige
ausgestellte Dokumente, Videos etc. von der Online-Ausstellung auszuschließen.
Ein konkurrierender Ausschluss kann nicht geltend gemacht werden. Der Kunde hat
dafür Sorge zu tragen, dass die Inhalte frei von Gewalt, Anstiftung zu
Straftaten oder unzüchtigen Inhalten sind. actimondo eG übernimmt keine Haftung
für die vom Kunden bereitgestellten Inhalte. Der Zeitraum für die Nutzung des
virtuellen Standes auf dem atomondo Hub bzw. der Plattform der actimondo eG ist
auf der Rechnung angegeben.

5.16 Der Kunde kann den gebuchten virtuellen
Stand jederzeit kündigen. Allerdings wird in diesem Fall nur der Stand offline
geschaltet. Auf eine Rückzahlung der Gebühren für den virtuellen Stand hat der
Kunde keinen Rechtsanspruch. Der Rücktritt vom Vertrag für den virtuellen Stand
muss schriftlich (per E-Mail an info@actimondo.com) erfolgen, sonst ist er unwirksam.

5.17 Die actimondo eG möchte für seine Kunden
einen optimalen Service liefern. Sollte es trotzdem wiedererwartend für einen
Zeitraum von 10 aufeinander folgenden Tagen keinen Zugriff auf den atomondo Hub
bzw. die Plattform der actimondo eG geben, so wird dem Kunden anteilsmäßig für
den Zeitraum, in dem der atomondo Hub bzw. die Plattform nicht zu Verfügung
steht, die vertraglich vereinbarte Nutzungsgebühr erstattet. Bei kürzeren Zeiträumen
in den der atomondo Hub bzw. die Plattform nicht zur Verfügung steht, handelt
es sich um Wartungszeiträume, die zu keiner Kostenerstattung führen.

5.18 Die actimondo eG bietet den Kunden
Zugriff auf eine Mediathek mit aufgezeichneten Inhalten an. Der
Nutzungszeitraum ist vertraglich mit dem Kunden geregelt. Soweit nicht anders vereinbart
ist die Nutzung der Online-Zugänge für die Mediathek nur für den erwerben
Kunden gestattet. Ein Mehrfach-Nutzung der Zugangsdaten durch weitere Personen
wird nicht gestattet. Sollte die actimondo eG davon erfahren, dass mehrere
Personen unrechtmäßig teilen, ist es der actimondo eG erlaubt die Zugangsdaten
zu sperren, wobei keine Rückzahlungsanspruch durch den Kunden entsteht.

6. Haftung

6.1 Soweit sich aus den vorliegenden AGB der actimondo eG sowie weiteren
Bestimmungen nichts anderes ergibt, haften wir bei einer Verletzung von
vertraglichen und außervertraglichen Pflichten ausschließlich nach den
gesetzlichen Vorschriften.

6.2 Wir haften für Schadensersatz (gleich aus welchem Rechtsgrund) im
Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei
einfacher Fahrlässigkeit haften wir vorbehaltlich eines milderen
Haftungsmaßstabs nach gesetzlichen Vorschriften (z.B. für Sorgfalt in eigenen
Angelegenheiten) nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers
oder der Gesundheit sowie für Schäden aus der nicht unerheblichen Verletzung
einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die
ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf
deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem
Fall ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren,
typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.

6.3 Die sich aus Ziffer 6.2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten auch
bei Pflichtverletzungen durch bzw. zugunsten von Personen, deren Verschulden
wir nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten haben (z.B. Dienstleistern). Der
Kunde kann vom Vertrag nur zurücktreten oder diesen kündigen, wenn wir die
Pflichtverletzung, die nicht in einem Mangel der Leistung besteht, zu vertreten
haben.

6.4 Wir haften nicht für die Umsetzung der von uns in Seminaren, Beratungen
und Coachings vermittelten Inhalte. An dieser Stelle ist der Kunde für die
Implementierung dieser Inhalte selbst verantwortlich. Wir können keine Garantie
dafür übernehmen, dass die Umsetzung unserer in Seminaren, Beratungen und Coachings
vermittelten Inhalte zum erwünschten Erfolg führt. Wir weisen in diesem
Zusammenhang ausdrücklich auf den Dienstleistungscharakter unserer Leistungen
hin.

7. Schutzrechte; Vertragsstrafe; Verhalten und Rücksichtnahme

7.1 Wir behalten uns vor, dass sämtliche sich aus
dem Urheberrecht ergebenden Verwertungsrechte an den unsererseits verwendeten
und/oder veröffentlichten Materialien (Fotos, Videos, Audioaufnahmen, Texte, Broschüren,
Webinaren) bei uns liegen. Jede Verwendung (insbesondere Vervielfältigung,
Verbreitung, Nutzung für die Zwecke der Unterrichtsgestaltung, Übersetzung,
Nachdruck und öffentliche Wiedergabe) ohne ausdrückliche schriftliche
Zustimmung der actimondo eG ist untersagt. Etwaige Erlaubnisanfragen
hinsichtlich des Urheberrechts sind der actimondo eG per E-Mail oder auf dem
Postweg schriftlich zu übermitteln. Wir werden die entsprechende Erlaubnis dem
Kunden, im Falle unserer Zustimmung, schriftlich zukommen lassen.

7.2 Das Nutzungsrecht des Kunden an den genannten Materialien beschränkt
sich im Übrigen auf die Nutzung im Rahmen des Vertragszwecks (z.B.
Nutzungsmöglichkeit des passwortgeschützten Mitgliederbereichs während der
Vertragslaufzeit – ohne Berechtigung zur Vervielfältigung oder Verbreitung). Wir
räumen hiermit keine Nutzungsrechte bezüglich unserer Anzeigen/ Texten ein, die
auf unseren Webseiten bzw. innerhalb von Foren/ Gruppen veröffentlich sind.

7.3 Sofern der Kunde unsere nach Ziffer 7.1 geschützten Materialien vervielfältigt,
verbreitet oder diese in sonstiger Weise außerhalb des vereinbarten Vertrages
verwendet, wird eine angemessene – den Umfang des Verstoßes und den daraus
entstehenden Schaden berücksichtigende – von uns festzusetzende und im
Streitfall vor dem zuständigen Gericht zu prüfender Vertragsstrafe verwirkt. Wir
schließen hiermit nicht aus, dass wir darüberhinausgehend einen Schadensersatz
geltend machen.

7.4 Neben der Verwirkung der Vertragsstrafe wird ein Verstoß nach Ziffer. 7.3
in der Regel zwecks strafrechtlicher Überprüfung der zuständigen
Ermittlungsbehörde zur Kenntnis gebracht (Strafanzeige). Dieses gilt
insbesondere im Falle der unbefugten Verwendung unserer Materialien oder
Methoden durch Kunden. Zivilrechtliche Ansprüche (insbesondere Schadensersatz)
bleiben unberührt.

7.5 Wir behalten uns vor, dass wir Kunden vorübergehend oder dauerhaft von
der Teilnahme an unseren Communities und Gruppen ausschließen, wenn (z.B. als
Folge von geschäftsschädigenden Äußerungen) unsere Interessen durch den Kunden
mehr als unerheblich verletzt oder beeinträchtigt werden.

7.6 Der Kunde ist im Rahmen seiner Mitwirkungspflichten verpflichtet, uns
ausschließlich solches Bild-/Video-/Tonmaterial zur Verfügung zu stellen, das
frei von Rechten Dritter ist. Der Kunde stellt uns insoweit von etwaigen
Ansprüchen Dritter wegen der Verletzung geistigen Eigentums vollständig frei.

7.7 Der Kunde ist nicht berechtigt die von uns zur Verfügung
gestellten Logindaten bzw. Nutzeraccount zu unseren Plattformen, Programm- und
Trainingsinhalten an Dritte weiterzugeben, es sei denn, wir haben einer solchen
Weitergabe ausdrücklich zugestimmt (zum Beispiel für festangestellte
Mitarbeitende des Kunden). Unerlaubtes Teilen des Kundenaccounts ist eine
Straftat, welche wir zivil- und strafrechtlich verfolgen lassen.

7.8 Wir sind berechtigt, den Kundenzugang zu unseren IT-Systemen per
IP-Abgleich dauerhaft zu überwachen. Wir untersagen hiermit den Einsatz von
Technologien, welche die IP-Adresse und oder MAC-Adresse des Nutzers beim
Zugriff auf unsere IT-Systeme sowie Programm- und Trainingsinhalte
verschleiert, sonstwie verfälscht oder anonymisiert (zum Beispiel Tor-Browser).

7.9 Sollte der Kunden gegen die Verpflichtungen aus 7.7 und 7.8 schuldhaft
zuwiderhandeln, sind wir berechtigt, den Kundenaccount zu unseren Systemen nach
billigem Ermessen vorübergehend oder auch dauerhaft zu sperren. Die
vertraglichen Verpflichtungen des Kunden uns gegenüber bleiben in diesem Fall
unberührt.

7.10. Wir untersagen unseren Kunden jegliche Handlungen, die zu einer
Störung beziehungsweise Beeinträchtigung unser Coaching, Trainings- und
Programmabläufe oder der Kundenerfahrung anderer Kunden führen. Wir behalten
uns vor, dass wir bei wiederholter schuldhafter Zuwiderhandlung des Kunden
dessen Kundenaccount und Zugänge zu unseren Inhalten, Programmen, Plattformen, Coachings,
Training etc. nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft sperren. Die
vertraglichen Verpflichtungen des Kunden uns gegenüber bleiben in diesem Fall
unberührt.

8. Einhaltung der
Grundsätze des actimondo eG

8.1 Wir erwarten von unseren Kunden, dass sie uns und den anderen Kunden
gegenüber die üblichen Verhaltensweisen eines redlichen Kaufmanns
gewährleisten. Die actimondo eG behält sich das Recht vor, jede rechtswidrige
oder unsachgemäße oder sachgrundlose Äußerung über die actimondo eG und ihre
Dienstleistungen, sei es durch Kunden, Mitbewerber oder jedwede Dritte,
insbesondere unwahre Tatsachenbehauptungen und Schmähkritiken, zivilrechtlich
zu verfolgen und darüber hinaus ggf. ohne Vorankündigung zur Strafanzeige zu
bringen.

8.2 Wir gehen respektvoll mit unseren Mitarbeitenden und Kunden um. Ebenso
erwarten wir von unseren Kunden, dass sie auch stets respektvoll mit anderen
Kunden und unseren Mitarbeitenden umgehen.

8.3 Wir lehnen menschenverachtende und radikale Weltanschauungen ab
(insbesondere Rechtsextremismus und Linksextremismus). Darüber hinaus lehnen
wir jede Weltanschauung ab, die nicht mit der demokratischen Grundordnung der
Bundesrepublik Deutschland vereinbar ist.

8.4 Wir untersagen Kunden, die eine menschenverachtende und radikale
Weltanschauungen im Sinne von Ziffer 8.1 fördern die Teilnahme an unseren
Veranstaltungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir strafbare
Handlungen jeder Form durch Kunden nicht dulden.

8.5 Wir sind berechtigt, Kunden bei Verstößen gegen unsere moralischen
Grundsätze nach einmaliger Abmahnung für die verbleibende Zeit von
Veranstaltungen auszuschließen. Sofern der Kunde nachweislich strafbare
Handlungen begangen hat bzw. begeht, behalten wir uns das Recht vor, den
betreffenden Kunden ohne vorherige Abmahnung von Veranstaltungen der actimondo
eG auszuschließen. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden uns gegenüber
bleiben in diesem Fall unberührt.

9 Kontaktaufnahme zu
Kunden der actimondo eG

9.1 Wir gestatten unseren Kunden im Einzelfall, Kunden
der actimondo eG, die im Rahmen von Veranstaltungen, Coachings,
Beratungsgesprächen Trainingsseminaren kennengelernt werden für eigene Aufträge
zu kontaktieren und Geschäfte anzubahnen. Die systematisch angelegte
Kundenakquise ist jedoch untersagt. Kein Kunde der actimondo eG darf durch
Akquise-Versuche, die nachweislich auf die Kontaktaufnehmen im Rahmen von Veranstaltungen
der actimondo eG basieren belästigt werden.

9.2 Die actimondo eG ist im Falle der schuldhaften Zuwiderhandlung, nach
einmaliger Verwarnung im Wiederholungsfall berechtigt, den Kunden nach billigem
Ermessen vorübergehend oder dauerhaft von der Teilnahme an online sowie offline
Veranstaltungen, Plattformen, Trainings etc. der actimondo eG auszuschließen. Die
vertraglichen Verpflichtungen des Kunden uns gegenüber bleiben in diesem Fall
unberührt.

10. Widerruf

Die actimondo eG schließt Verträge ausschließlich mit Unternehmern im Sinne
§ 14 BGB. Es besteht kein Widerrufsrecht des Kunden, auch wenn der Vertrag
ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln geschlossen wird.

11.
Datenschutz, Weitergabe von Informationen
und Betriebsgeheimnissen

11.1 Die actimondo eG speichert und nutzt personenbezogene Kundendaten (z.B.
Bewerbungsformular: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, persönliche
Interessen, finanzielle Verhältnisse, Hobbies, Charakterfragen) in
Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Mit Abgabe des Angebots
zum Vertragsschluss gibt der Kunde eine widerrufliche Einwilligung zur
Speicherung und Verarbeitung seiner persönlichen Daten, die an die actimondo eG
übermittelt wurden.

11.2 Mit Abgabe des Angebots zum Vertragsschluss
willigt der Kunde widerruflich in die Kontaktaufnahme durch die Mitarbeitende
der actimondo eG mittels Fernkommunikationsmittel (E-Mail, SMS; Telefon;
Messenger-Dienste etc.) ein. Die Einwilligung beinhaltet auch die Übermittlung
von Werbung. Der Kunden hat mir seinem Widerruf zu spezifizieren, in welchem
Umfang die Einwilligung widerrufen wird (z.B. nur für Werbung).

11.3 Jede von der Datenverarbeitung betroffene
Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf
Berichtung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DGVO,
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht
auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit
aus Artikel 20 DSGVO. Für das Auskunftsrecht und das Löschungsrecht gelten die
Einschränkungen nach §§ 34, 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht
bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine
erklärte Einwilligung zur Datenverarbeitung bzw. -verwendung kann jederzeit uns
gegenüber widerrufen werden. Der Kunde erhält im Übrigen eine separate
Datenschutzerklärung. Der Kunde kann jederzeit den Datenschutzbeauftragten der actimondo
eG über die E-Mail-Adresse compliance@actimondo.com erreichen.

11.4 Während unserer Videocalls, Veranstaltungen und Trainings-
/Beratungsgespräche geben andere Kunden unter Umständen betriebsinterne
Informationen und geschäftliche Details preis. Insoweit ist stets und
vollumfänglich Stillschweigen gegenüber Externen und Dritten zu bewahren. Eine
Verbreitung dieser Informationen ist verboten.

12. Schlussbestimmungen

12.1 Sofern der Kunde Kaufmann ist, ist unser Geschäftssitz Gerichtsstand.
Wir sind jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohnsitzgericht zu
verklagen.

12.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des
UN-Kaufrechts.

12.3 Vertragssprache ist deutsch.

12.4 Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, ist
unser Geschäftssitz 52459 Inden.

12.5 Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise nichtig,
unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden oder sollte eine an sich
notwendige Regelung in ihr nicht enthalten sein, werden hiervon die Wirksamkeit
und die Durchsetzbarkeit aller übrigen Bestimmungen dieser AGB nicht berührt.
Anstelle der nichtigen, unwirksamen oder nicht durchsetzbaren Bestimmung oder
zur Ausfüllung der Regelungslücke werden die Parteien eine rechtlich zulässige
Regelung vereinbaren, die so weit wie möglich dem entspricht, was die Parteien
gewollt haben oder nach dem Sinn und Zweck dieser Vereinbarung vereinbart
hätten, wenn sie die Unwirksamkeit oder die Regelungslücke erkannt hätten. Es
ist der ausdrückliche Wille der Parteien, dass diese salvatorische Klausel
keine bloße Beweislastumkehr zur Folge hat, sondern §139 BGB insgesamt
abbedungen ist.

Stand: Juni 2022

ACTIMONDO ® 2023.

ALLE RECHTE VORBEHALTEN.